Anreiz-Beitrags-Theorie — Die Anreiz Beitrags Theorie ist eine Theorie der Arbeitsmotivation. Der Grundgedanke dieser Theorie ist es, ein Gleichgewicht zwischen dem „Anreiz“ (Entlohnung, Prestige) und dem „Beitrag“ (Arbeitsleistung) herzustellen bzw. aufrechtzuerhalten.… … Deutsch Wikipedia
Anreiz-Beitrags-Theorie — Begriff der Organisationstheorie. 1. Grundlagen: Die auf March und Simon (1958) zurückgehende A. B. T. wird als Theorie des organisatorischen Gleichgewichts interpretiert. Es geht im Kern um die Formulierung der Bedingungen für die… … Lexikon der Economics
Anreiz — Anreize stellen das Bindeglied zwischen Motiven (im Sinne von Bedürfnissen) und Motivation dar. Sie sind verhaltensbeeinflussende Reize, die inner oder außerhalb einer Person liegen. Wenn sie ihre Entsprechung in den Bedürfnissen eines Menschen… … Deutsch Wikipedia
Anreizsysteme — (engl. incentive systems) bezeichnen die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen und immateriellen Anreize, die für den Empfänger einen subjektiven Wert (Anreizwert, Befriedigungswert, Valenz, Nutzen) besitzen. Charakteristika von… … Deutsch Wikipedia
Ergebnisorientierte Vergütung — Anreizsysteme (engl. incentive systems) bezeichnen die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen und immateriellen Anreize, die für den Empfänger einen subjektiven Wert (Anreizwert, Befriedigungswert, Valenz, Nutzen) besitzen.… … Deutsch Wikipedia
Anreizsystem — Anreizsysteme (engl. incentive systems) bezeichnen die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen und immateriellen Anreize, die für den Empfänger einen subjektiven Wert (Anreizwert, Befriedigungswert, Valenz, Nutzen) besitzen.… … Deutsch Wikipedia
Chester Barnard — Chester Irving Barnard (* 7. November 1886 in Malden, Mass., U.S.; † 7. Juni 1961 in New York City) war ein US amerikanischer Unternehmensleiter, soziologischer Management Theoretiker, der die Natur der Betriebsorganisation studierte und… … Deutsch Wikipedia
Gut (Wirtschaftswissenschaft) — Als Gut im Allgemeinen bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen.[1] Im engeren Sinn versteht man Güter als Wirtschaftsgüter; diese werden über ihre Knappheit definiert (deshalb auch knappe… … Deutsch Wikipedia
Anreizsystem — Anreizsystem, von Organisationen (z. B. Unternehmen oder Behörden) angebotene Gratifikationsmaßnahmen, um potenzielle Arbeitnehmer für die Organisation zu gewinnen und bereits beschäftigte Arbeitnehmer zum Verbleiben und zur Leistungssteigerung … Universal-Lexikon
Unternehmen — Unternehmung; Ansinnen; Streben; Projekt; Vorhaben; Unterfangen; Betrieb; Firma * * * un|ter|neh|men [ʊntɐ ne:mən], unternimmt, unternahm, unternommen: a) <tr.; hat etwas, was bestimmte Handlungen, Aktivitäten o. Ä. e … Universal-Lexikon